25.03.2025
Nach mehr als einem Jahrhundert klinischer Nutzung bekommt das Otto Wagner Areal auf der Baumgartnerhöhe eine neue Funktion.
In dem einzigartigen denkmalgeschützten Ensemble mit seinem wertvollen Grünraum wird die Stadt Wien - unter Wahrung der Gedenkfunktion und in Übereinstimmung mit der 2013 abgeschlossenen Mediation – einen Ort der kulturellen Innovation mit hoher Aufenthaltsqualität für alle schaffen, nachhaltig und klimafit.
Nachdem der Wiener Gemeinderat im letzten Jahr den Startschuss zur Erneuerung der Grundinfrastruktur gegeben hat, folgt nun der nächste große Schritt: Die Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien (MUK), weltweit berühmte und renommierte Ausbildungsstätte der besten Künstlerinnen und Künstler, bekommt am OWA einen neuen Unicampus. Dabei werden die Pavillons für die unterschiedlichsten Ausbildungsbereiche wie etwa Musik, Tanz oder Gesang optimal adaptiert und bieten zukünftig die beste Lernumgebung.
Zusätzlich wird am Campus auch studentisches Wohnen und Leben möglich sein. So soll ein Ort entstehen, der die Tradition Wiens als Weltstadt der Kunst und Kultur würdigt und ihre Zukunft unterstreicht, eine Heimstätte für Kultur, Bildung, Wissenschaft, Gedenken und Erleben.