25.06.2025

Neue Steine der Erinnerung in Penzing

Es gibt zwei neue Steine der Erinnerung in Penzing!

Das aktive Erinnern und die Auseinandersetzung mit der Geschichte unseres Landes und mit dem Nationalsozialismus ist unsere moralische und politische Verpflichtung.
Wenn wir uns an den Holocaust erinnern, ist es wichtig, die Namen und Geschichten derer zu würdigen, die ermordet wurden. Genau dafür sind die Steine der Erinnerung da. Die Erinnerung an die ermordeten Angehörigen lebt dadurch weiter. Wie eine Enkelin erzählte, ist der im Gehsteig eingelassene Stein der Erinnerung für sie wie ein Grabstein ihrer Familie.

Die neuen Standorte im 14. Bezirk sind:
Hernstorferstraße 13
• Sali (Rosa) Freund (1867): 1941 nach Lodz deportiert
Hilda Kuscher (1909): 1941 nach Lodz deportiert
• Christine (Christl) Freund (1940): 1941 nach Lodz deportiert

Linzer Straße 371
• Malvine Schimmerl (1874): 1944 nach Auschwitz deportiert

Vielen Dank an alle Beteiligten, die zur Umsetzung der Steine der Erinnerung beigetragen haben. Damit ist jüdisches Leben in Penzing etwas sichtbarer geworden.

Verpasse keine Neuigkeiten: